Wer ist Björn Joschi Baudach?

Björn Joschi Baudach, geboren 1990 in Bad Kissingen, begann sein Studium 2009 im Bereich Luft- & Raumfahrttechnik, wechselte jedoch zur Architektur und absolvierte dies an der Technischen Universität München inklusive eines einjährigen Aufenthaltes an der Victoria University of Wellington, Neuseeland.

Künstlerische Besonderheit von Björn Joschi Baudach

Im Fokus seiner Arbeiten stehen die Symbiose und das Zusammenspiel sowie das Gegeneinander analoger und digitaler Medien (vor allem im visuellen Bereich) und deren Remedialisierung, wobei er sich häufig auf pixelbasierte Abenteuer begibt mit dem Ziel Atmosphären einzufangen, neue Metaphern zu schaffen und andere bzw. unbekannte Sichtweisen aufzuzeigen.
Er lebt und arbeitet (selbständig seit 2017) in Bad Kissingen, Baruth/Mark und München. Derzeit ist er im Vorstand des Kunst- & Kulturverein Alte Schule Baruth und wirkt wiederkehrend bei Projekten des Kultur- und Spielraum e.V. München ehrenamtlich mit.

Björn Joschi Baudach Ausstellung im Kunstlabor 2 – München

Dachzimmer – Grüne Lagune – Das Dach des ehemaligen Gesundheitshauses an der Dachauer Straße in München wurde in oxidiertem Kupfer ausgeführt. Ebenso das Dach des nach Norden angeschlossenen Gebäudeteils. Seine besondere Ästhetik lässt sich aus dem städtischen Raum nur erahnen.
Die Farbe von oxidiertem Kupfer hat in einer langen architektonischen Tradition immer wieder unterschiedliche Wertschätzungen erfahren, besitzt aber aufgrund ihrer natürlichen und zugleich künstlichen Farbigkeit (und chemischen Giftigkeit) eine Optik, die Akzente im Stadtraum setzt und besondere Assoziationen hervorrufen kann, wie zum Beispiel die einer grünen Lagune.
Die Transponierung der Farbe und der Struktur des kristallin gefalteten Daches in den Innenraum des Gebäudes in Form einer Tapete, aus der sich plastische Regalelemente entwickeln, versucht einen neuen Blick (welcher nicht zuletzt durch Drohnenflüge entsteht) auf dieses besondere Gebäudemerkmal zu lenken und daraus einen experimentellen Innenraum zu entwickeln.

Weitere Künstler

Liebe Besucher*innen,

Spontanbesuche ohne vorherige Anmeldung sind uneingeschränkt möglich. Lediglich Tickets für Führungen und Workshops müssen im Vorfeld in unserem Webshop erworben werden.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über unsere aktuellen Öffnungszeiten.

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne per email an uns info@kunstlabor.org.

Wir freuen uns auf euren Besuch!


Dear visitors,

spontaneous visits without prior registration are possible. Only tickets for guided tours and workshops must be purchased in advance in our webshop.https://shop.muca.eu/

Please check our current opening hours before you plan your visit.

If you have any questions, please feel free to email us at info@kunstlabor.org.

We are looking forward to your visit!